Denkmalimmobilie als sicheres Investment

Du denkst an deinen Ruhestand und machst dir Gedanken darüber, wie du deinen bisherigen Lebensstandard aufrechterhalten sollst oder wie du dein Kapital am besten anlegst? An dieser Stelle ist es wichtig, dass du eine sichere Kapitalanlage
wählst, um dir deine Wünsche im Alter erfüllen zu können.
Allgemein bieten Immobilien dir eine Sicherheit, fern ab von Kursschwankungen und Wertverlusten, wodurch sie zu einer stabilen Anlagemöglichkeit für dich wird. Du fragst dich sicher, was eine Denkmalimmobilie so besonders, im Vergleich zu anderen Immobilien macht und vor allem, wo die Vorteile für dich liegen. Denkmalimmobilien sind Bauten mit einem besonderen historischen Wert, wodurch das Interesse potenzieller Käufer deutlich ansteigt.
Die Gebäude haben einen schützenswerten Charakter
und wecken öffentliches Interesse am Wiederaufbau oder Erhalt. Oftmals erscheint eine Denkmalimmobilie in einem auffallenden architektonischen Charme, wodurch die Immobilie zusätzlich einen Blickfang darstellt. Zusätzlich gibt es nur eine geringe Anzahl an denkmalgeschützten Bauwerken, insbesondere mit zentraler Lage.
Warum ein Erwerb noch auf vielen weiteren Ebenen lohnenswert für dich ist,
erfährst du in diesem Blog Beitrag.
Solltest du also den Kauf einer Denkmalimmobilie in Erwägung ziehen, genießt du zahlreiche Vorteile. Du als Besitzer trägst zur Förderung des Kulturguts bei und erhältst somit insbesondere vielseitige Steuervorteile. Im Fall, dass du ein hoch zu versteuerndes Einkommen aufweist, kannst du mit einer Denkmalimmobilie zusätzlich sparen. Notwendige Sanierungsmaßnahmen erhalten, aufgrund von öffentlichem Interesse staatliche Förderungen, basierend auf der Denkmal-AfA (Absetzung für Abnutzung).
Die Denkmal-AfA ermöglicht dir als Besitzer, die Kosten für die Instandhaltung steuerlich geltend zu machen, da derartige Bauwerke aufwendiger und komplexer gestaltet sind. Du als Kapitalanleger kannst in einem Zeitraum von 12 Jahren bis zu 100 Prozent deiner Sanierungskosten abschreiben. Solltest du ein Selbstnutzen aufweisen, sind es immer noch 90 Prozent auf 10 Jahre verteilt. Du erhältst neben einer Steuererstattung und hohen Rückflüssen, eine schnellere Amortisation des Kaufpreises. Du musst jedoch beachten, dass die Sanierungskosten nur in gesamter Höhe steuerlich absetzbar sind, sofern die Erhaltungsarbeiten nach dem Erwerb deiner Immobilie stattfinden.
Sowohl aus dem individuellen Steuersatz als auch aus deiner Immobilie selbst ergeben sich langfristige Renditen bzw. Mietzinsen für dich und liegen jährlich bei 6 bis 8 Prozent. Solltest du als Gutverdiener mit Höchststeuersatz ein Bauwerk mit großem Sanierungsbedarf haben, hast du die Aussicht auf die höchstmögliche Rendite.
Wusstest du, dass du beim Verkauf deiner Denkmalimmobilie keiner Abgeltungssteuer unterliegst?
Somit musst du als Privatperson deine Gewinne nicht versteuern und der hohe Wiederverkaufswert deiner Immobilie bleibt erhalten.
Exklusivität = Wertsteigerung
Das bedeutet für dich, dass du auf grundlegende Rahmenbedingungen beim Kauf einer Denkmalimmobilie achten solltest. Dazu gehört die Lage des Objekts und der Gebäudezustand, wovon das Potenzial der Vermietbarkeit abhängig ist. Weiterhin von Vorteil ist das knappe Wohnungsangebot und die begrenzte Anzahl an erhaltenswerten Objekten, wodurch eine langfristige Wertsteigerung entsteht.Wie du sehen kannst, entpuppt sich die Denkmalimmobilie als lukratives Investment für deine Altersvorsorge. Zahlreiche Vorteile erwarten dich, aus dem reizvollen Potenzial von Denkmalimmobilien und bieten dir insbesondere in krisengeprägten Zeiten ein gewisses Maß an Sicherheit.
Wenn ich dein Interesse wecken konnte oder du weitere Fragen zur Denkmalimmobilie hast, dann lass es mich gern wissen und ich beantworte dir alle deine offenen Fragen und versuche dich bestmöglich zu unterstützen bei der Suche nach einer passenden Denkmalimmobilie für dich.
Du hast Interesse bzw. möchtest gerne weitere Informationen rundum die Denkmalimmobilie? - Dann schreibe mir über das Kontaktformular
und ich werde dir alle deine Fragen beantworten!
Solltest du noch zu anderen Themen Fragen haben,
kannst du bei meinen Social-Media-Kanälen vorbeischauen.