Was bedeutet eine Dienstunfähigkeit bei Beamten?

Angenommen du bekommst von deinem Arzt die Diagnose eines Bandscheibenvorfalls – höchstwahrscheinlich wird diese Diagnose deinen Beruf stark einschränken. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du aufgrund erhöhten Stresses auf Arbeit und sonstiger, psychischer Probleme vom Arzt die Diagnose Burn-Out erhältst und somit voraussichtlich für eine längere Zeit (min. 6 Monate) deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
In diesen Fällen erfolgt an erster Stelle eine Überprüfung, inwieweit du noch in der Lage bist deinen Beruf vollständig auszuüben. Eine eingetretene Berufsunfähigkeit bei Beamten beschreibt die sogenannte Dienstunfähigkeit.
Erklärung
Dienstunfähigkeit (DU) entsteht, wenn du nicht mehr in der Lage dazu bist, aufgrund einer körperlichen oder psychischen Einschränkung deine dienstlichen Aufgaben zu erfüllen. Es wird unterschieden zwischen einer vorübergehenden und einer dauerhaften DU.
Vorübergehende Dienstunfähigkeit
Eine vorübergehende Dienstunfähigkeit bedeutet, dass du wieder in den Dienst zurückkehren wirst.
Dauerhafte Dienstunfähigkeit
Eine dauerhafte Dienstunfähigkeit setzt eine vorzeitige Versetzung in den Ruhestand voraus. Insofern konntest du, infolge einer Erkrankung innerhalb eines halben Jahres, mindestens 3 Monate nicht arbeiten. Es erfolgt keine Aussicht auf eine Verbesserung, hinsichtlich des nächsten halben Jahres. Wichtig für dich: Deinem Dienstherrn steht es zu, zu prüfen, ob du in einem anderen Aufgabenbereich eingesetzt werden könntest.
Dienstunfähigkeit (DU) entsteht, wenn du nicht mehr in der Lage dazu bist, aufgrund einer körperlichen oder psychischen Einschränkung deine dienstlichen Aufgaben zu erfüllen. Es wird unterschieden zwischen einer vorübergehenden und einer dauerhaften DU.
Vorübergehende Dienstunfähigkeit
Eine vorübergehende Dienstunfähigkeit bedeutet, dass du wieder in den Dienst zurückkehren wirst.
Dauerhafte Dienstunfähigkeit
Eine dauerhafte Dienstunfähigkeit setzt eine vorzeitige Versetzung in den Ruhestand voraus. Insofern konntest du, infolge einer Erkrankung innerhalb eines halben Jahres, mindestens 3 Monate nicht arbeiten. Es erfolgt keine Aussicht auf eine Verbesserung, hinsichtlich des nächsten halben Jahres. Wichtig für dich: Deinem Dienstherrn steht es zu, zu prüfen, ob du in einem anderen Aufgabenbereich eingesetzt werden könntest.
Außerdem entscheidet dein Dienstherr darüber, ob zusätzlich ein Gutachter (Amts- oder Facharzt) deine Dienstunfähigkeit bestätigen soll.
Wurde eine dauerhafte Dienstunfähigkeit bei dir festgestellt, beziehst du im vorzeitigen Ruhestand ein sogenanntes staatliches Ruhegehalt.
Im Fall eines vorzeitigen Abschlusses einer privaten Dienstunfähigkeitsversicherung, erhältst du zusätzliche Zahlungen aus deiner Versicherung.
Wurde eine dauerhafte Dienstunfähigkeit bei dir festgestellt, beziehst du im vorzeitigen Ruhestand ein sogenanntes staatliches Ruhegehalt.
Im Fall eines vorzeitigen Abschlusses einer privaten Dienstunfähigkeitsversicherung, erhältst du zusätzliche Zahlungen aus deiner Versicherung.
Besonders wichtig ist eine DU-Klausel innerhalb deines Vertrags! Gerne unterstütze ich dich bei der Auswahl und Beratung deiner privaten Dienstunfähigkeitsversicherung.
Dienstunfähigkeit nochmal genauer erklärt!
Stell dir einfach vor, dass du bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze mindestens einmal dienstunfähig wirst, ohne eine Dienstunfähigkeitsversicherung abgeschlossen zu haben. Zusätzlich kann es passieren, dass du nicht mehr (bspw. nach einem Unfall) deinen Beruf ausüben kannst. Für diesen Fall stellt ebenso eine Verbeamtung keine hundertprozentige Absicherung dar – die enorm große Versorgungslücke, wenn du plötzlich nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst, bleibt bestehen. Insbesondere junge Beamte, mit wenigen Dienstjahren stehen vor einer großen Versorgungslücke.
Stell dir einfach vor, dass du bis zum Erreichen der gesetzlichen Altersgrenze mindestens einmal dienstunfähig wirst, ohne eine Dienstunfähigkeitsversicherung abgeschlossen zu haben. Zusätzlich kann es passieren, dass du nicht mehr (bspw. nach einem Unfall) deinen Beruf ausüben kannst. Für diesen Fall stellt ebenso eine Verbeamtung keine hundertprozentige Absicherung dar – die enorm große Versorgungslücke, wenn du plötzlich nicht mehr in deinem Beruf arbeiten kannst, bleibt bestehen. Insbesondere junge Beamte, mit wenigen Dienstjahren stehen vor einer großen Versorgungslücke.
Bis hin zu einer Entlassung ohne Leistungsanspruch, die eintreten kann, wenn du den Status „Beamter auf Widerruf“ erhalten hast.
Unabhängig davon, welchen Grad der Verbeamtung du erreicht hast, reichen die gezahlten Rentenbezüge, aufgrund einer kurzen Dienstzeit nicht aus, um deinen bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wie du es trotzdem schaffst dich abzusichern, verrate ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Dienstunfähigkeit als vollwertiger Beamter
Deine Verbeamtung mit vollwertigem Beamtenstatus kann dich nicht vor einer frühzeitigen Versetzung in den Ruhestand schützen. Deine Bezüge berechnen sich nach geleisteten Dienstjahren, Familienstand und deiner letzten Besoldungsgruppe. Dein einstiges Gehaltsniveau wirst du nicht beibehalten können, innerhalb deines Ruhestands. Es entsteht eine finanzielle Versorgungslücke, welche mit der Zeit zu einem tiefgreifenden Problem werden kann.
Unabhängig davon, welchen Grad der Verbeamtung du erreicht hast, reichen die gezahlten Rentenbezüge, aufgrund einer kurzen Dienstzeit nicht aus, um deinen bisherigen Lebensstandard aufrechtzuerhalten. Wie du es trotzdem schaffst dich abzusichern, verrate ich dir gerne in einem persönlichen Gespräch.
Dienstunfähigkeit als vollwertiger Beamter
Deine Verbeamtung mit vollwertigem Beamtenstatus kann dich nicht vor einer frühzeitigen Versetzung in den Ruhestand schützen. Deine Bezüge berechnen sich nach geleisteten Dienstjahren, Familienstand und deiner letzten Besoldungsgruppe. Dein einstiges Gehaltsniveau wirst du nicht beibehalten können, innerhalb deines Ruhestands. Es entsteht eine finanzielle Versorgungslücke, welche mit der Zeit zu einem tiefgreifenden Problem werden kann.
Deshalb lohnt es sich eine DU abzuschließen
Wenn bei dir eine dauerhafte Dienstunfähigkeit bestätigt wurde, hast du einen Anspruch auf ein staatliches Ruhegehalt, welches sich weit unter deinem bisherigen Gehalt einpendelt.
Wenn bei dir eine dauerhafte Dienstunfähigkeit bestätigt wurde, hast du einen Anspruch auf ein staatliches Ruhegehalt, welches sich weit unter deinem bisherigen Gehalt einpendelt.
Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit Dienstunfähigkeitsschutz ist wichtig, um finanzielle Engpässe zu vermeiden und im Falle einer Dienstunfähigkeit vorzusorgen. Wenn du dich finanziell absichern willst, dann melde dich über das Kontaktformular
bei mir und ich stehe dir zur Seite.