Einführung in die Arbeitskraftabsicherung - kurz BU

Nichts ist aussichtlos, auch für diesen Fall gibt es Alternativen zur Absicherung deiner Arbeitskraft. Angefangen mit dem Krankentagegeld über die BU-Rente bis hin zur Rente.
Es beginnt damit, dass deine Arbeitskraft nicht mehr ausreicht, um dein eigenes oder das Familieneinkommen zu sichern. Die Folge sind finanzielle Probleme, da die Leistungen einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente nicht ausreichend sind.
Die Verringerung deiner Arbeitskraft führt möglicherweise zur Erwerbsminderung bis hin zur Existenzgefährdung.
Viele Versicherungsgesellschaften ermöglichen dir einen individuellen Beitrag, der deine tatsächlich ausgeübte Tätigkeit und deine persönliche Situation berücksichtigt. Das heißt risikogerecht, passgenau und mit wenig Aufwand.
Wenn du deine passende Versicherung noch nicht gefunden hast, bin ich gerne für dich da und helfe dir deine beste Alternative zu finden, um deine Arbeitskraft langfristig abzusichern.
Einstufung deiner Berufsgruppe durch:
Rauchverhalten
Als Nichtraucher profitierst du und sparst deutlich bei der Festlegung deines Versicherungsbeitrags. Nichtraucher bedeutet, dass du aktiv 12 Monate kein Nikotin jeglicher Art (E-Zigaretten, E-Zigarren, Shisha) zu dir genommen hast.
Hochschulabschluss
An dieser Stelle ist dein akademischer Grad entscheidend, bspw. das Diplom, der Bachelor, der Master oder der Magister.
Bürotätigkeit
Hier sind Tätigkeiten gemeint, die allgemein im Sitzen ausgeführt werden und keine oder nur geringe körperliche Anstrengungen erhalten. Darunter zählen ebenfalls Positionen in der Verwaltung oder Planung.
Körperliche Tätigkeit und Reisetätigkeit
Damit sind Tätigkeiten gemeint, die mit Kraftanstrengung oder längerer Zwangshaltung ausgeübt werden. Zur Reisetätigkeit zählen Wegezeiten bzw. Dienstfahrten und-Reisen.
Krankentagegeld
Krankentagegeld wird gezahlt, sobald du länger als 6 Wochen krank bist und von da an ohne zeitliche Begrenzung bis zum Eintritt in die Berufsunfähigkeit. Zusätzlich gelten 6 Monate Nachleistungspflicht bei eingetretener Berufsunfähigkeit.
Wichtig ist, dass du weltweiten Versicherungsschutz hast und somit auch im Urlaub keine Bedenken haben musst.
Es beginnt damit, dass deine Arbeitskraft nicht mehr ausreicht, um dein eigenes oder das Familieneinkommen zu sichern. Die Folge sind finanzielle Probleme, da die Leistungen einer gesetzlichen Erwerbsminderungsrente nicht ausreichend sind.
Die Verringerung deiner Arbeitskraft führt möglicherweise zur Erwerbsminderung bis hin zur Existenzgefährdung.
Viele Versicherungsgesellschaften ermöglichen dir einen individuellen Beitrag, der deine tatsächlich ausgeübte Tätigkeit und deine persönliche Situation berücksichtigt. Das heißt risikogerecht, passgenau und mit wenig Aufwand.
Wenn du deine passende Versicherung noch nicht gefunden hast, bin ich gerne für dich da und helfe dir deine beste Alternative zu finden, um deine Arbeitskraft langfristig abzusichern.
Einstufung deiner Berufsgruppe durch:
Rauchverhalten
Als Nichtraucher profitierst du und sparst deutlich bei der Festlegung deines Versicherungsbeitrags. Nichtraucher bedeutet, dass du aktiv 12 Monate kein Nikotin jeglicher Art (E-Zigaretten, E-Zigarren, Shisha) zu dir genommen hast.
Hochschulabschluss
An dieser Stelle ist dein akademischer Grad entscheidend, bspw. das Diplom, der Bachelor, der Master oder der Magister.
Bürotätigkeit
Hier sind Tätigkeiten gemeint, die allgemein im Sitzen ausgeführt werden und keine oder nur geringe körperliche Anstrengungen erhalten. Darunter zählen ebenfalls Positionen in der Verwaltung oder Planung.
Körperliche Tätigkeit und Reisetätigkeit
Damit sind Tätigkeiten gemeint, die mit Kraftanstrengung oder längerer Zwangshaltung ausgeübt werden. Zur Reisetätigkeit zählen Wegezeiten bzw. Dienstfahrten und-Reisen.
Krankentagegeld
Krankentagegeld wird gezahlt, sobald du länger als 6 Wochen krank bist und von da an ohne zeitliche Begrenzung bis zum Eintritt in die Berufsunfähigkeit. Zusätzlich gelten 6 Monate Nachleistungspflicht bei eingetretener Berufsunfähigkeit.
Wichtig ist, dass du weltweiten Versicherungsschutz hast und somit auch im Urlaub keine Bedenken haben musst.
Das klingt nach einer super Option für dich, aber du weißt nicht so richtig, wie du diese Art von Absicherung abschließt? – dann melde dich über das Kontaktformular
bei mir und wir finden gemeinsam deine passende Absicherung.
findest du zusätzlich viele Informationen und Neuigkeiten zum Thema Arbeitskraftabsicherung.